top of page

Stress und Hormone: So bekommst du deinen Wechseljahres-Stress in den Griff

Aktualisiert: 22. Apr.



Stress gehört zum Alltag, vor allem zum Alltag einer Frau vor oder in den Wechseljahren. Berufliche Anforderungen, evtl. junge Kinder im Haus, auch alternde Eltern - alle wollen versorgt und Erwartungen erfüllt werden.  Doch vielen Frauen ist nicht bewusst, wie stark dieser und anderer Stress das hormonelle Gleichgewicht beeinflussen kann. Ein tieferes Verständnis dieser Verbindung ermöglicht es dir, gezielt Maßnahmen zu ergreifen, um Stress zu reduzieren und diese Lebensjahre mit Freude zu füllen.


Wie Stress deine Hormone beeinflusst


Stress löst eine „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion im Körper aus, bei der Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin freigesetzt werden. Diese Reaktion hilft, kurzfristige Herausforderungen zu meistern, kann aber bei chronischem Stress zu hormonellen Schwankungen führen.


1. Cortisol: Das Hauptstresshormon

Cortisol, oft als „Stresshormon“ bekannt, ist in geringen Dosen nützlich, doch bei dauerhaftem Stress kann es zu gesundheitlichen Problemen führen – einschließlich Gewichtszunahme, Schlafstörungen und einem geschwächten Immunsystem.

2. Insulin: Reguliert den Blutzuckerspiegel

Ein hoher Cortisolspiegel kann zu Insulinresistenz führen, wodurch das Risiko für Typ-2-Diabetes steigt und die Gewichtskontrolle erschwert wird.

3. Schilddrüsenhormone: Steuern den Stoffwechsel

Chronischer Stress kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen, was zu Müdigkeit, Gewichtszunahme und einem verlangsamten Stoffwechsel führen kann.

4. Reproduktionshormone: Östrogen und Progesteron

Stress kann das Gleichgewicht von Östrogen und Progesteron stören, was zu unregelmäßigen Menstruationszyklen, verstärktem PMS und intensiveren Wechseljahresbeschwerden führen kann.


Die gesundheitlichen Folgen von Stress



Langanhaltender Stress wirkt sich nicht nur auf deine Hormone, sondern auch auf deine gesamte Gesundheit aus. Er kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlafstörungen und psychische Belastungen wie Angstzustände und Depressionen erhöhen.


Das klingt erstmal viel, oder? Glücklicherweise bietet das Gynäkologie Team bei Frieda effektive Methoden, um Stress zu managen und seine Auswirkungen auf deine Gesundheit zu minimieren. Du kannst aber auch selbst aktiv werden und ein paar dieser Methoden probieren. 


Tipps für ein effektives Stressmanagement


1. Meditation

Regelmäßige Atemübungen, Achtsamkeit und Meditation können helfen, den Cortisolspiegel zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Schon ein paar Minuten täglicher Meditation können eine spürbare Verbesserung bewirken.

2. Regelmäßige Bewegung

Körperliche Aktivität ist ein wirksames Mittel gegen Stress. Sie fördert die Freisetzung von Endorphinen und hilft, Stress abzubauen. Finde eine Bewegungsform, die dir Spaß macht, und mache sie zu einem festen Bestandteil deines Alltags.

3. Guter Schlaf

Erholsamer Schlaf ist essentiell für das hormonelle Gleichgewicht und die Stressbewältigung. Achte auf eine Schlafroutine und sorge für eine entspannende Umgebung, um jede Nacht 7-9 Stunden Schlaf zu bekommen. Wenn du allerdings schon länger von gutem Schlaf träumst, dann melde dich doch einfach mal bei uns. 

4. Pflege sozialer Kontakte

Der Austausch mit Freund*innen oder Familie kann helfen, Stress abzubauen und emotionalen Halt zu finden. Ein ehrliches Gespräch über deine Sorgen kann oft bereits Erleichterung bringen.

5. Dankbarkeit für das, was stimmt

Dankbarkeit kann helfen, die Perspektive zu verändern und den Fokus auf positive Aspekte des Lebens zu legen. Führe ein Dankbarkeitstagebuch, um dich regelmäßig an die schönen Dinge im Leben zu erinnern.



Dein Wohlbefinden im Fokus


Stress ist unvermeidlich, aber er muss nicht dein Leben bestimmen. Indem du die Verbindung zwischen Stress und Hormonen verstehst, kannst du gezielt gegensteuern und dein Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellen. Selbstfürsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit für ein gesundes, ausgeglichenes Leben.


Möchtest du erfahren, wie du Stress in den Wechseljahren gezielt und vor allem nachhaltig meistern kannst? Besuche die Website von Frieda, die dir digitale Sprechstunden und maßgeschneiderte Stressmanagement-Kurse anbietet.

Lass uns gemeinsam einen Weg finden, der dir weniger Stress und mehr Freude ins Leben bringt.


Fülle unseren medizinisch validierten Wechseljahres-Check aus, um wertvolle erste Einblicke zu erhalten, wo du dich aktuell in deinen Wechseljahren befindest. Mit dem Ergebnis ist deine gebuchte Fachärztin*in optimal auf deine Sprachstunde vorbereitet.



Hast du eine Frage?


                                                                                  Gespräch mit Thanh


                                                                Gespräch mit Helena



Schreib uns eine E-Mail: hello@frieda.health
Schreib uns eine E-Mail: hello@frieda.health

Frieda. Deine Wechseljahre und Du.


27 Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Guest
Nov 02, 2024

Wie genau hängt Stress mit Hormonen zusammen?

Like
Frieda Health
Frieda Health
Nov 13, 2024
Replying to

Stress und Hormone sind eng miteinander verbunden. Bei Stress schüttet der Körper vermehrt Cortisol aus, das als „Stresshormon“ bekannt ist. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann andere Hormone aus dem Gleichgewicht bringen und sich auf Schlaf, Energielevel und Stimmung auswirken. Das ist ein Thema, das wir in einem zukünftigen Newsletter noch ausführlicher behandeln werden! 💙

Like

Guest
Nov 02, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Hast du vielleicht einen Tipp, wie ich mich in stressigen Momenten entspannen kann, wenn ich gerade unterwegs oder in der Öffentlichkeit bin?

Like
Frieda Health
Frieda Health
Nov 13, 2024
Replying to

Natürlich! Hier ein paar kurze Tipps:

  1. Entspanne deine Schultern und lasse sie bewusst fallen.

  2. Scanne kurz deinen Körper und lasse jede Anspannung los.

  3. Nutze eine kleine Affirmation wie „Alles ist gut“ oder „Ich bleibe ruhig.“

Wir haben auch einen Stressmanagement-Kurs (https://www.frieda.health/kurs-stressmanagement), der bis zu 100 % von deiner Krankenkasse übernommen werden kann. Vielleicht ist das etwas für dich! 💙

Like

Guest
Oct 24, 2024

Wir müssen Frauen in den Wechseljahren unterstützen!

Like
Frieda Health
Frieda Health
Dec 31, 2024
Replying to

Absolut💙

Like

Guest
Oct 20, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Stress ist nicht gut für die Seele. Haben Sie schon einmal daran gedacht, Camu Camu zu verwenden?

Like
Frieda Health
Frieda Health
Oct 21, 2024
Replying to

Es ist toll zu hören, dass du etwas gefunden hast, das dir hilft! Wir freuen uns immer, wenn unsere Community ihre Tipps miteinander teilt. Falls du noch weitere Unterstützung im Umgang mit Stress suchst, empfehlen wir dir unseren Stressmanagement-Kurs (https://www.frieda.health/kurs-stressmanagement ) – dort findest du viele wertvolle Strategien.💙

Like

Guest
Oct 19, 2024

Wo kann ich die App herunterladen?

Like
Frieda Health
Frieda Health
Oct 21, 2024
Like
bottom of page