top of page

Gebrauchsanweisung für Frieda Menova

iso_grs_7000_1641-Kennzeichen.png

Die Gebrauchsanweisung dient der sicheren Anwendung von Frieda Menova der Frieda Health GmbH. Bitte lies dir diese Informationen genau durch und folge den darin enthaltenen Anweisungen. Wenn du diese Gebrauchsanweisung in gedruckter Fassung erhalten möchtest, sende uns bitte eine Anfrage mit der Angabe deiner postalischen Adresse. Wir senden dir innerhalb von 7 Werktagen eine gedruckte Fassung kostenfrei zu.

Zweckbestimmung

Frieda Menova ist eine Online-Therapie, die von Patientinnen in den Wechseljahren als Selbstbehandlung genutzt werden soll, um die Belastung durch Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche (VMS), Schlafstörungen sowie seelischen Stress zu verbessern.

Frieda Menova ist ein angeleiteter Kurs und wird eigenbestimmt durch die Patientin durchgeführt.

Frieda Menova ist nicht dafür bestimmt, Behandlungen durch Leistungserbringer im Gesundheitswesen zu ersetzen oder Informationen zu liefern, die für diagnostische oder therapeutische Entscheidungen herangezogen werden.

Funktionsweise

Frieda Menova beinhaltet geführte Lektionen und Übungen, die in einer von dir gewählten Umgebung stattfinden, z.B. bei dir zu Hause oder unterwegs. Du verbringst etwa 50-60 Minuten pro Woche mit dem Kurs. Die Nutzung wird über eine mobile App (iOS oder Android) namens Frieda ermöglicht.

Zu den Kernfunktionen der Frieda-App gehören: 

  • Personalisierung der Inhalte – Basierend auf einer initialen Anamnese und deinen weiteren Angaben während des Behandlungsverlauf, werden die Kursinhalte aus den Bereichen allgemeine Wechseljahresinformationen, Umgang mit Hitzewallungen, Schlafstörungen und Bewältigung von seelischem Stress kontinuierlich an deine Bedürfnisse angepasst. 

  • Lektionen und Übungen – Du hast die Auswahl zwischen Lese-, Video-, Audio- und Übungseinheiten, die unterschiedlich stark vertieft werden können.

  • Tagebuch – Du kannst deine Symptome wie Hitzewallungen, Schlaf und Stress sowie deine individuellen Verhaltensweisen dokumentieren.

  • Statistiken – Die App wertet all deine Daten aus und deckt deine Verhaltensmuster und effektivsten Strategien zur Symptomlinderung auf. 

  • Benachrichtigungen - Du wirst regelmäßig per E-Mail und App-Push-Benachrichtigung an deine Selbstbehandlung im Rahmen von Frieda Menova erinnert.

  • Startseite - Deine wichtigsten zu absolvierenden Tätigkeiten werden auf der Startseite der App angezeigt.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du in der Datenschutzerklärung.

Nutzungsvoraussetzungen

  • Weibliche Patientinnen

  • Mindestalter von 40 Jahren. Für Patientinnen unter 40 Jahren liegen keine Daten vor.

  • Diagnose: Klimakterische Störung nach ICD-10 N95.1.

  • Symptome: Vasomotorischen Symptome, Schlafprobleme oder Stresserleben

CE-Kennzeichen (1).png

Ausschlusskriterien und Nebenwirkungen

Liegen bei dir folgende Kontraindikationen / Ausschlusskriterien vor, ist eine Benutzung von Frieda Menova zu vermeiden.

  • Absolute Kontraindikationen mit ICD: keine

  • Absolute Kontraindikationen ohne ICD:

    • Unfähigkeit physisch am Kurs teilzunehmen

    • Alter unter 18 Jahre

    • Aktuelle Schwangerschaft

  • Relative Ausschlusskriterien mit ICD: keine

  • Relative Ausschlusskriterien ohne ICD: keine

 

​Es wird empfohlen mögliche Kontraindikationen vor dem Start der Therapie mit einer*m Ärzt*in oder Psychotherapeut*in abzuklären und nach der Therapie den Datenexport aus der mobilen App mit der*m Behandelndr*in zu besprechen. Wenn sich dein Befinden akut verschlechtern sollte oder bei akuter Suizidalität, solltest du deine*n Ärzt*in, Psychotherapeut*in oder einen Krisendienst kontaktieren.

Bislang sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Der therapeutische Effekt von Frieda Menova unterliegt individuellen Unterschieden. Es ist daher möglich, dass du trotz deiner Teilnahme keinen therapeutischen Effekt erzielst.

Anwendungshäufigkeit

Abhängig von der durchzuführenden Aktivität liegt die Anwendungshäufigkeit zwischen täglich und mehrfach wöchentlich. Insgesamt ist mit einer wöchentlichen Anwendungsdauer von 50-60 Minuten zu rechnen.

Technische Anforderungen & Barrierefreiheit

  • Frieda Menova steht dir in der Frieda-App zur Verfügung. Du benötigst für die App ein Smartphone mit den Betriebssystemen Android oder iOS von Apple. Die unterstützten Betriebssystems-Versionen entnimmst du unserer Kompatibilitätserklärung.

  • Spezielle technische Kenntnisse zur Nutzung des Kurses sind nicht notwendig.

  • Weiterhin benötigst du eine E-Mail-Adresse zur Anmeldung im Kurs. 

  • Frieda Menova ist barrierefrei gestaltet und bietet eine intuitive Nutzung für alle. Sie unterstützt Screenreader, ist farblich kontrastreich und leicht navigierbar. Inklusive Funktionen sorgen dafür, dass jede*r sie uneingeschränkt verwenden kann.

Technische Sicherheitshinweise

  • Bitte führe die Aktivitäten in der mobilen App nur durch, wenn es deine Umgebung zulässt und du die Erklärungen der Inhalte verstehst. Bitte nutze die App niemals im Straßenverkehr, in unsicheren Netzwerken oder bei der Eingabe von sensiblen Daten nicht in der Öffentlichkeit. 

  • Bitte stelle aus Sicherheitsgründen sicher, dass du stets die neueste Version der App installiert hast. ​

  • Es wird nachdrücklich empfohlen, das Smartphone bei der Nutzung der Frieda-App durch ein Passwort oder ein Entsperrmuster zu sichern, um den Schutz sensibler Daten vor unbefugtem Zugriff zu gewährleisten.

Persönliche Daten

Wenn du 

  • dein Frieda-Konto und alle dazugehörigen Daten löschen möchtest, 

  • deine bisherigen Nutzungsdaten erhalten oder löschen möchtest,

sende uns eine Anfrage unter der Verwendung der gleichen E-Mail-Adresse, die du bei der Registrierung bei Frieda verwendet hast. 

Angaben für Notfälle

Frieda Menova ist nicht zur Behandlung von Notfällen geeignet. Bei Notfällen kontaktiere bitte deine*n behandelnde*n Ärzt*in oder wähle eine in deinem Land geltende Notrufnummer.

Deutschland

  • Notruf und Rettungsdienst: 112

  • Polizei: 110

iso_grs_7000_3082-Kennzeichen.png

Hersteller

Frieda Health GmbH
Cremon 11
20457 Hamburg

Stand der Software

Die aktuelle Version der Frieda-App kann im Play Store oder App Store eingesehen werden. Es wird empfohlen, die App immer auf dem neuesten Stand zu halten.

Stand der Information

26.09.2025

CE-Kennzeichen.png
MDR-Kennzeichen.png

Weitere Informationen

Frieda Menova erfüllt die grundlegenden Anforderungen der geltenden EU-Richtlinien und ist Medizinprodukt der Risikoklasse I nach Regel 11 der EU-Verordnung 2017/745 (MDR). Sollte es im Zusammenhang mit der Nutzung des Medizinprodukts zu schwerwiegenden Vorfällen kommen, nimm bitte Kontakt mit der Frieda-Kundenbetreuung auf. Außerdem ist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als zuständige Behörde zu informieren. Dies wird durch den Hersteller übernommen. 

Erklärung von Symbolen des Medizinproduktes

iso_grs_7000_1641-Kennzeichen.png

Gebrauchsanweisung: Bitte die Gebrauchsanweisung beachten.

CE-Kennzeichen (1).png

Vorsicht: Zeigt an, dass bei der Bedienung des Produktes oder der Steuerung in der Nähe des Produktes Vorsicht geboten ist, oder dass die aktuelle Situation die Aufmerksamkeit des Bedieners/der Bedienerin oder ein Eingreifen des Bedieners/der Bedienerin erfordert, um unerwünschte Folgen zu vermeiden.

iso_grs_7000_3082-Kennzeichen.png

Rechtlicher Hersteller: Zur Identifizierung des Herstellers eines Produkts.

iso_grs_7000_2497-Kennzeichen.png

Herstellungsdatum: Gibt das Datum an, an dem das Produkt hergestellt wurde.

CE-Kennzeichen.png

CE-Zertifizierung: Kennzeichnet die europäische Konformität (CE). Kennzeichnet die Erklärung des Herstellers, dass das Produkt mit den geltenden europäischen Vorschriften übereinstimmt.

MDR-Kennzeichen.png

Medizin-Produkt: Kennzeichnet, dass das vorliegende Produkt ein Medizinprodukt ist.

UDI-Kennzeichen.png

Produkt-Identifikation: Einzigartige Produkt-Identifikationsnummer (engl. Unique Device Identifier oder UDI) zur Identifizierung des Produkts.

bottom of page